Häufigkeit

Häufigkeit
September2007

* * *

Häu|fig|keit 〈f. 20; unz.〉 häufiges Vorkommen ● je nach \Häufigkeit; die \Häufigkeit seiner Besuche

* * *

Häu|fig|keit, die; -, -en <Pl. selten>:
häufiges Vorkommen:
die H. einer Pflanze, eines Phänomens.

* * *

Häufigkeit,
 
1) Sprachwissenschaft: Frequenz.
 
 2) Stochastik: die Zahl Hx (A) (absolute Häufigkeit), die angibt, wie oft ein bestimmtes Ereignis A (z. B. »gerade Augenzahl« beim Würfeln) bei Beobachtung der Stichprobe x = (x1, x2,. .., xn) als Ergebnis n-maliger Wiederholung auftritt. Als relative Häufigkeit von A in der Stichprobe x bezeichnet man die Zahl hx (A) = Hx (A) / n. Die Gesamtheit der relativen Häufigkeit für beliebiges A bildet die Häufigkeitsverteilung zu x, die mit der empirischen Verteilung der Stichprobe übereinstimmt. Besteht diese aus Werten eines Merkmals, so interessiert man sich v. a. für die Häufigkeit Hx (aj), mit der die möglichen Merkmalswerte aj in der Stichprobe vorkommen. Bei großen Stichproben mit verschiedenen Merkmalswerten empfiehlt es sich, ein Intervall, das alle mögliche Merkmalswerte enthält, in Teilintervalle (Klassen) K1, K2,. .. Kl zu zerlegen und die Klassenhäufigkeit Hx (Ki) zu bestimmen. - Es gibt verschiedene Methoden, Häufigkeitsverteilungen grafisch darzustellen. Ein Stabdiagramm entsteht, wenn über jedem Merkmalswert aj eine zu Hx (aj) proportionale vertikale Strecke abgetragen wird. Beim Histogramm wird über jeder Klasse Ki ein Rechteck aufgetragen, dessen Fläche proportional zu Hx(Ki) ist. Verbindet man die Endpunkte der Strecken im Stabdiagramm beziehungsweise die Mitten der oberen Rechteckseiten im Histogramm, so erhält man jeweils ein Häufigkeitspolygon.

* * *

Häu|fig|keit, die; -, -en <Pl. selten>: häufiges Vorkommen: die H. einer Pflanze, eines Phänomens.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Häufigkeit — Häufigkeit …   Deutsch Wörterbuch

  • Häufigkeit — ↑Abundanz, ↑Frequenz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Häufigkeit — Unter einer Häufigkeit versteht man die Anzahl von Ereignissen innerhalb eines Zeitraums. Bei periodischen Vorgängen kann diese Größe auch Frequenz genannt werden. Arten Im Alltag lauten Fragen nach der Häufigkeit: „Wie häufig/ Wie oft in ihrem… …   Deutsch Wikipedia

  • Häufigkeit — dažnis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. frequency vok. Frequenz, f; Häufigkeit, f rus. частота, f pranc. fréquence, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Häufigkeit — paplitimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. abundance; spread; spreading vok. Häufigkeit, f rus. распространение, n; распространённость, f pranc. abondance, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Häufigkeit — dažnis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Periodiškai kintančio dydžio arba vyksmo tų pačių parametrų reikšmės kartojimasis, t. y. pilnų kitimo ciklų skaičius per laiko vienetą (pvz., pulso dažnis). atitikmenys: angl. frequency… …   Sporto terminų žodynas

  • Häufigkeit — Elemente einer ⇡ Gesamtheit, die bez. eines ⇡ Merkmals zu einer Kategorie oder ⇡ Klasse gehören. Die Summe aller Häufigkeiten ist gleich dem Umfang der Gesamtheit. Dividiert man die Häufigkeiten durch diesen Umfang, ergeben sich ⇡ relative… …   Lexikon der Economics

  • Häufigkeit — häufiges Vorkommen; (bildungsspr.): Abundanz; (Fachspr.): Frequenz; (Genetik): Inzidenz …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Häufigkeit — Häu|fig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bedingte Häufigkeit — Berechnung der relativen Häufigkeit als Mengendiagramm Die relative Häufigkeit oder bedingte Häufigkeit ist ein Maß der deskriptiven Statistik und in der elementaren Wahrscheinlichkeitsrechnung. Sie gibt den Anteil der Objekte mit dem gleichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”